Aulonocara baenschi benga

- Artikel-Nr.: TIR10002
Aulonocara baenschi benga
Der Aulonocara baenschi ist ein typischer Fels-Aulonocara der wie die meisten anderen Aulonocara, in der Sand-Fels-Übergangszone lebt.
Er ist vor allem wegen seiner schillernden Farben beliebt. Im ausgewachsenen Alter bekommt er einen ganz gelb glitzernden Körper und einen hell blauen Kopf.
Im Aquarium sollten unbedingt Sandboden und viele Steinaufbauten vorhanden sein, in die er sich auch mal zurückziehen kann. Zu beachten wäre nur eine Art aus der Gattung der Aulonocara in einem Becken zu halten, um Mischlinge zu vermeiden.
Er sollte nicht mit zu aggressiven Arten wie die Mbuna vergesellschaftet werden, auch wenn er sehr durchsetzungsfähig ist. Ein unterdrückter Aulonocara baenschi wird nie seine schönen Farben entwickelt.
Sie ernähren sich überwiegend von Kleintieren, die auf oder in den oberen Sand- und Sedimentschichten leben.Der Aulonocara ist ein Maulbrüter im weiblichen Geschlecht. Die Brutzeit bis zum Entlassen der Jungen beträgt ca. 21 Tage.
Die Tiere sollen in Aquarien ab 250 Liter bei einer Wassertemperatur von 24-26°C und einem pH-Wert von 7,5 – 8,5 gepflegt werden.
Fotos zeigen nicht die Abgabetiere, sondern Tiere aus unseren Becken! Oft sind es Zuchttiere in Balzstimmung. Deshalb können die Verkaufstiere davon abweichen!
Verbreitung: | südlicher Teil des Sees |
Endgröße: | ca. 10-12cm |
Temperatur: | 24-26 |
ph-Wert: | 7,5-8,5 |
Wasserhärte: | 10-25 GH |
Beckengröße: | 200-300 Liter |
Ernährung: | Carnivor, Flockenfutter, Frostfutter, Granulat |
Danke für die tolle Beratung am Telefon, schnelle Lieferung, Freitag bestellt, heute angekommen!
Danke für die Tips! Tiere super verpackt angekommen! Werde wieder bestellen und danke für die Futterprobe von Tropical! Bleibt Gesund Grüße aus Augsburg! Daniel
Hallo Daniel, Fragen sind immer gut und wichtig, vorallem wenn man sich beim Beckenbesatz nicht sicher ist. Wenn Platz ist geben wir gerne etwas Futter mit dazu, ist Leichter für die Tiere zum angewöhnen! Grüße aus dem BGL nach Augsburg.