Filter
–
Labeotropheus, durch seine Form eine einzigartige Gattung der Mbuna-Gruppe!
Labeotropheus wird auch Schabemaul-Buntbarsch genannt!
Die Gattung Labeotropheus gehört zu den an das Felsenbiotop gebundenen Mbuna.
Etwas andere Schönheit - Labeotropheus trewavasae thumbi west
Der Labeotropheus trewavasae thumbi west kommt Seeweit in den Sandzonene vor. Je nach Standortvariante kann es zu leichten farblichen Unterschieden kommen. Allgemein hat der männliche Labeotropheus trewavasae thumbi west eine durchgehende graublaue Färbung, die Weibchen sind orange. Es entstehen immer wieder OB-Varianten. Die Rückenflosse des Labeotropheus ist dunkelorange und wird bei dominanten Böcken rot.Labeotropheus trewavasae thumbi west, in Form und Farbe ein besonderer Mbuna!Ausgewachsenen Männchen dieser Art werden ca. 12cm groß, während die Weibchen mit bis zu 10cm etwas kleiner bleiben. Mit etwa einem halben bis zu einem dreiviertel Jahr und mit einer Größe von ca. 6cm werden die Männchen und Weibchen geschlechtsreif. Als optimal wäre die Haltung kleiner Gruppen (mind. 3m/7w) zu bezeichnen. Die Art kann aber auch in Harems (mind. 1m/3w) gepflegt werden. Der Labeotropheus trewavasae thumbi west freut sich um jegliches Malawi-Mbuna-Cichlidenfutter!Die Aquariumeinrichtung sollte freie, sandige Uferzonen die von einzelnen größeren Steinen durchzogen sind. Die Tiere sollen in Aquarien ab 300 Liter bei einer Wassertemperatur von 24-26°C und einem pH-Wert von 7,5 – 8,5 gepflegt werden.
Fotos zeigen nicht die Abgabetiere, sondern Tiere aus unseren Becken! Oft sind es Zuchttiere in Balzstimmung. Deshalb können die Verkaufstiere davon abweichen!
Inhalt: 2 Stück (11,50 €* / 1 Stück)
Inhalt: 2 Stück
Tipp
Labeotropheus trewawasae chilumba
Der Labeotropheus trewawasae chilumba kommt Seeweit in den Sandzonene vor. Je nach Standortvariante kann es zu leichten farblichen Unterschieden kommen. Es entstehen immer wieder OB-Varianten.Ausgewachsenen Männchen dieser Art werden ca. 12cm groß, während die Weibchen mit bis zu 10cm etwas kleiner bleiben. Mit etwa einem halben bis zu einem dreiviertel Jahr und mit einer Größe von ca. 6cm werden die Männchen und Weibchen geschlechtsreif. Labeotropheus trewawasae chilumba ein farbenfroher Mbuna, der in seiner Ursprungs-Farbe, aber auch als OB-Variante überzeugt!Als optimal wäre die Haltung kleiner Gruppen (mind. 3m/7w) zu bezeichnen. Die Art kann aber auch in Harems (mind. 1m/3w) gepflegt werden. Die Aquariumeinrichtung sollte freie, sandige Uferzonen die von einzelnen größeren Steinen durchzogen sind. Die Tiere sollen in Aquarien ab 300 Liter bei einer Wassertemperatur von 24-26°C und einem pH-Wert von 7,5 – 8,5 gepflegt werden. Labeotropheus trewawasae chilumba nimmt jedes handelsübliche Futter an.
Fotos zeigen nicht die Abgabetiere, sondern Tiere aus unseren Becken! Oft sind es Zuchttiere in Balzstimmung. Deshalb können die Verkaufstiere davon abweichen!
Inhalt: 1 Stück
Kennzeichnend für die Labeotropheus ist das unverwechselbare unterständige Maul mit einer dicken, fleischigen Oberlippe.
Die Hauptnahrungsquelle der Aufwuchsfresser sind neben ihrer Hauptnahrung Algen, auch kleine Krebstiere, Würmer und Insektenlarven.
Die Labeotropheus werden je nach Art zwischen 14 und 18 cm lang.
Zu den bekanntesten Vertretern zählen die arten: Labeotropheus atatorostris, Labeotropheus chlorosiglos, Labeotropheus fuelleborni und Labetropheus trewavasae.