Produkte filtern
–
Copadichromis
Der Malawisee und seine Copadichromis-Arten
Die durch ihre Körperform stark auffallende Gattung Copadichromis gehört zu den Utaka Arten. Copadichromis gehören eindeutig zu den schönsten und friedlichsten Bewohnern des Malawisees. Die zwischen 12 und 20 cm groß werdenden Cichliden bewohnen das ufernahe Freiwasser.
Tipp
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Copadichromis azureus Mbenji
Im Aquarium bevorzugt der Copadichromis azureus sandigen Untergrund der von größeren Felsbrocken zerklüftet ist. Die Hauptnahrungsquelle sind Kleintiere und Plankton, welcher sich im Sand befinden.Wie viele andere Copadichromisarten ist auch der Copadichromis azureus nicht sehr Durchsetzungsfähig und sollte deswegen nicht mit aggressiven Gattungen zusammengehalten werden.
Copadichromis azureus Mbenji der elegante, wunderschön blaue NonMbuna!
Wir empfehlen, aufgrund des natürlichen Gruppenverhaltens, diese Art immer in kleineren Gruppen (mind. 3m/5W) zu pflegen.Um Hybriden zu vermeiden sollte man nur eine Copadichromis Art, bei denen die Weibchen eine 3-Punkte-Zeichnung haben, in einem Aquarium halten.Der Azureus ist ein Maulbrüter im weiblichen Geschlecht. Die Brutzeit bis zum Entlassen der Jungen beträgt ca. 21 Tage.Die Tiere sollen in Aquarien ab 350 Liter bei einer Wassertemperatur von 24-26°C und einem pH-Wert von 7,5 – 8,5 gepflegt werden.Der Copadichromis azureus Mbenji nimmt jedes handelsübliche Cichlidenfutter an.
Fotos zeigen nicht die Abgabetiere, sondern Tiere aus unseren Becken! Oft sind es Zuchttiere in Balzstimmung. Deshalb können die Verkaufstiere davon abweichen!
Inhalt: 1 Stück
Tipp
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Kadango Cichlide - Copadichromis borley kadango red fin
Copadichromis borley lebt im ufernahen Freiwasser und hält sich da bevorzugt über felsigem Untergrund auf. Die Variante „Borley kadango“ hat einen ganz speziellen Lebensraum für sich erobert er lebt in Felsriffen auf Sandboden in unmittelbarer Ufernähe und unterscheidet sich dadurch etwas von anderen Borley-Populationen. Territoriale Männchen sind während der Paarungszeit aber sehr felsorientiert.Copadichromis borley kadango red fin ist eine bullige, edle Schönheit für große NonMbuna-Aquarien!Die Variante „Borley kadango“ hat einen ganz speziellen Lebensraum für sich erobert er lebt in Felsriffen auf Sandboden in unmittelbarer Ufernähe und unterscheidet sich dadurch etwas von anderen Borley-Populationen.In der Haremshaltung sollten jeweils 1 Bock mit mindestens 2-3 Weibchen gepflegt werden. Bei einer größeren Anzahl von Böcken sollte man jedem Bock sein eigenes Revier anbieten. Das setzt aber ein entsprechend großes Becken voraus.Der Kadango ist ein Maulbrüter im weiblichen Geschlecht. Die Brutzeit bis zum Entlassen der Jungen beträgt ca. 21 Tage.Die Tiere sollen in Aquarien ab 450 Liter bei einer Wassertemperatur von 24-26°C und einem pH-Wert von 7,5 – 8,5 gepflegt werden.Copadichromis borley kadango red fin kann je nach Größe jedes gängigen Cichlidenfutter egal ob Flocke, Sticks, Chips oder Granulat verspeisen!
Fotos zeigen nicht die Abgabetiere, sondern Tiere aus unseren Becken! Oft sind es Zuchttiere in Balzstimmung. Deshalb können die Verkaufstiere davon abweichen!
Inhalt: 1 Stück