Produkte filtern
–
Tanganijkasee
Tanganjika-Cichliden oder auch Tanganjikasee-Cichliden genannt kommen edemisch im Tanganjikasee vor!
%
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Altolamprologus calvus BLACK
Der bis zu 15 cm große Perlhuhnbarsch (Altolamprologus calvus), auch Schwarzer Nanderbuntbarsch genannt, ist an der Südküste bei Sambia beheimatet. Im Aquarium sollten die Steinaufbauten bis zur Wasseroberfläche reichen. Eine Unterscheidung zwischen weiblichen und männlichen Altolamprologus calvus ist nur schwer möglich, allerdings ist der männliche Perlhuhnbarsch etwas größer und besitzt eine größere Bauchflosse.Altolamprologus calvus ist in seiner Form und Farbpracht ein Unikat in jedem Tanganjika-Aquarium!Eine Vergesellschaftung von Perlhuhnbarschen und anderen Fischen kann problemlos verlaufen, wenn diese ebenfalls aus dem Tanganjikasee stammen. Der Calvus legt bis zu 200 Eier in Felsspalten oder umfunktionierten großen Muscheln. Die Zucht stellt sich jedoch durch die Revierbildung und Aggressivität gegenüber Artgenossen als schwierig da. Pflanzen bleiben vom Nandernbarsch unbehelligt. Altolamprologus calvus nehmen jegliches carnivore Zierfischfutter an. Wir empfehlen das Futter von Tropical "Tanganyika!Die Tiere sollen in Aquarien ab 300 Liter bei einer Wassertemperatur von 24-26°C, einem pH-Wert von 7,5 – 9 und einer Gesamthärte von 7-12°gepflegt werden.
Fotos zeigen nicht die Abgabetiere, sondern Tiere aus unseren Becken! Oft sind es Zuchttiere in Balzstimmung. Deshalb können die Verkaufstiere davon abweichen!
Inhalt: 1 Stück
%
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Cyphotilapia frontosa
Der bis zu 40 cm große Cyphotilapia frontosa kommt Seeweit in vielen Standortvarianten vor. Seinen deutschen Namen „Tanganjika-Beulenkopf“ hat dieser imposante Fisch, da die männlichen adulten Tiere einen Stirnhöcker ausbilden. Da es sich beim Frontosa um einen Räuber handelt, sollten die Beifische im Aquarium nicht zu klein sein. Trotz seiner Endgröße ist dieser majestätische Fisch recht scheu und mag es überhaupt nicht, von flinken Fischen belästigt zu werden. Die Aquariumgröße sollte gut Strukturiert sein. Der majestätische Cyphotilapia frontosa ist der sanfte Riese bei den Tanganjika-Cichliden!
Sandboden und ausreichend freier Schwimmraum erfreuen diese Tiere ebenso wie Steinaufbauten. Der Frontosa kann bei Panik blitzschnell durch das Becken schießen, deshalb sollte man darauf achten die Felsaufbauten stabil aufzustellen. Der Tanganjika-Beulenkopf sollte in einer kleinen Gruppe in Haremshaltung gepflegt werden. Der Cyphotilapia ist Maulbrüter im weiblichen Geschlecht, die Brutpflege wird einige Tage nach dem freilassen der Jungbrut ausschließlich vom Weibchen erledigt. Der pH-Wert für Cyphotilapia frontosa sollte zwischen 7,0 und 9,0 liegen und der Härtebereich bei ca. 5 bis 20° dGH. Die Wassertemperatur sollte 24 bis 27° Celsius betragen.Der Cyphotilapia frontosa nimmt jegliches carnivore Zierfischfutter an, je nach Größe der Tiere von Flocke, über Granulat bis zu Futtersticks.
Fotos zeigen nicht die Abgabetiere, sondern Tiere aus unseren Becken! Oft sind es Zuchttiere in Balzstimmung. Deshalb können die Verkaufstiere davon abweichen!
Inhalt:
%
Julidochromis marlieri - Schachbrett-Schlankcichliden
Der bis zu 15 cm große Julidochromis marlieri, ist an mehreren Regionen des Sees zu finden. Im Aquarium sollten die Steinaufbauten bis zur Wasseroberfläche reichen. Eine Unterscheidung zwischen weiblichen und männlichen Schachbrett-Schlankcichliden ist nur schwer möglich, allerdings ist der weibliche Marlieri etwas größer.Julidochromis marlieri ist ein wunderschöner Tanganjika-Cichlide der durch seine Form und Farbgebung in keinem Tanganjika-Aquarium fehlen sollten! Eine Vergesellschaftung von Schlankcichliden und anderen Fischen kann problemlos verlaufen, wenn diese ebenfalls aus dem Tanganjikasee stammen. Der Julidochromis marlieri legt bis Eier in Felsspalten oder Höhlen ab. Die Brutpflege wird von beiden Elternteilen übernommen. Pflanzen bleiben vom Marlieri unbehelligt.Der Julidochromis marlieri nimmt jegliches Futter an, wir empfehlen das tropical-Futter "Tanganyika"! Die Tiere sollen in Aquarien ab 200 Liter bei einer Wassertemperatur von 24-28°C, einem pH-Wert von 7,5 – 9 und einer Gesamthärte von 7-12°gepflegt werden.
Fotos zeigen nicht die Abgabetiere, sondern Tiere aus unseren Becken! Oft sind es Zuchttiere in Balzstimmung. Deshalb können die Verkaufstiere davon abweichen!
Inhalt:
%
Neolamprologus brichardi - Prinzessin von Burundi
Der bis zu 10 cm große Neolamprologus brichardi auch wegen seiner Eleganz „Prinzessin von Burundi“ genannt, ist endemisch vor allem im südost Teil des Sees beheimatet. Im Aquarium sollten die Steinaufbauten bis zur Wasseroberfläche reichen und viele Versteckmöglichkeiten bieten. Eine Unterscheidung zwischen weiblichen und männlichen Nealamprologus ist nur schwer möglich, allerdings ist der männliche Feenbarsch etwas größer und besitzt eine längere Schwanzflosse.Dieser grazile, wunderschöne Neolamprologus brichardi ist nicht nur durch seinem Namen die Prinzessin im Tanganjikabecken. Er bestätigt seinen Namen mit seinem Aussehen!! Die „Prinzessin von Burundi“ sollte Gruppenweise gehalten werden und kann problemlos mit anderen friedlichen Fischen gehalten werden, wenn diese ebenfalls aus dem Tanganjikasee stammen. Der Brichardi legt bis zu 200 Eier Höhlen oder Felsspalten ab. Die Brutpflege wird von beiden Eltern übernommen. Pflanzen bleiben vom Feenbarsch unbehelligt.Neolamprologus brichardi nimmt jegliches carnicore Zierfischfutter an! Unsere Empfehlung "Tanganyika" von Tropical!Die Tiere sollen in Aquarien ab 180 Liter bei einer Wassertemperatur von 24-26°C, einem pH-Wert von 7,5 – 9 und einer Gesamthärte von 7-12°gepflegt werden.
Inhalt: 1 Stück
%
Neolamprologus cylindricus
Der bis zu 10 cm große Neolamprologus cylindricus, ist endemisch vor allem im südost Teil des Sees beheimatet. Im Aquarium sollten die Steinaufbauten bis zur Wasseroberfläche reichen und viele Versteckmöglichkeiten bieten.
Der Neolamprologus cylindricus fällt durch seine Streifenmusterung und seine Form in jedem Tanganjika-Cichliden-Aquarium auf! Eine Unterscheidung zwischen weiblichen und männlichen Nealamprologus ist nur schwer möglich, allerdings ist der männliche Cylindricus etwas größer. Dieser Größenunterschied macht sich allerdings erst in einem Alter von 1 1/2 Jahren bemerkbar.Es gibt verschiedene Farbvarianten, bei denen vor allem die Breite der hellen und dunklen Querbinden stark variiert.Die Neolamprologus cylindricus sollte Gruppenweise gehalten werden und kann problemlos mit anderen friedlichen Fischen gehalten werden, wenn diese ebenfalls aus dem Tanganjikasee stammen. Der
Nealamprologus
legt bis zu 100 Eier Höhlen oder Felsspalten ab. Die Brutpflege wird von beiden Eltern übernommen. Pflanzen bleiben vom Neolamprologus unbehelligt.Neolamprologus cylindricus ernährt sich in der Aqaurienhaltung von jeglichen carnivoren Futtersorten!Die Tiere sollen in Aquarien ab 180 Liter bei einer Wassertemperatur von 24-26°C, einem pH-Wert von 7,5 – 9 und einer Gesamthärte von 7-12°gepflegt werden.
Fotos zeigen nicht die Abgabetiere, sondern Tiere aus unseren Becken! Oft sind es Zuchttiere in Balzstimmung. Deshalb können die Verkaufstiere davon abweichen!
Inhalt: 1 Stück
%
Tipp
Neolamprologus leleupi
Der bis zu 10 cm große Neolamprologus leleupi, ist endemisch vor allem im südost Teil des Sees beheimatet. Im Aquarium sollten die Steinaufbauten bis zur Wasseroberfläche reichen und viele Versteckmöglichkeiten bieten. Der Neolamprologus leleupi gehört zu den farbigen Highlights im Tanganjika-Aquarium!Eine Unterscheidung zwischen weiblichen und männlichen Nealamprologus ist nur schwer möglich, allerdings ist der männliche Leleupi etwas größer. Dieser Größenunterschied macht sich allerdings erst in einem Alter von 1 1/2 Jahren bemerkbar.Die Neolamprologus leleupi sollte Gruppenweise gehalten werden und kann problemlos mit anderen friedlichen Fischen gehalten werden, wenn diese ebenfalls aus dem Tanganjikasee stammen. Der Neolamprologus leleupi legt bis zu 100 Eier Höhlen oder Felsspalten ab. Die Brutpflege wird von beiden Eltern übernommen. Pflanzen bleiben vom Leleupi unbehelligt. Der Neolamprologus leleupi nimmt alle handelsüblichen Futtermittel sehr gut an!Die Tiere sollen in Aquarien ab 180 Liter bei einer Wassertemperatur von 24-26°C, einem pH-Wert von 7,5 – 9 und einer Gesamthärte von 7-12°gepflegt werden.
Inhalt: 1 Stück
Neolamprologus multifasciatus
Der Vielgestreifte Schneckenbuntbarsch sollte in Gruppen (5-6 Tiere, mehr Weibchen als Männchen) gehalten werden. Bei kleineren Becken empfiehlt sich ein Artenbecken. Das Becken sollte eine mind. 5 cm dicke Sandschicht mit vielen leeren Schneckenhäusern aufweisen, die in kleinen Gruppen über dem Boden verteilt werden.Der Neolamprologus multifasciatus gehört zu den kleinsten Juwelen im Tanganjikasee, er ist eine Bereicherung in jedem Aquarium! Das Becken sollte außerdem mit Steinen und Pflanzen zerklüftet sein, damit Reviere gebildet werden können. Die endgültige Gestaltung nehmen diese Fische selbst vor und verteilen die Schneckenhäuser nach ihrem eigenen Vorstellungen.Der Neolamprologus multifasciatus nimmt alle kleineren, carnivoren Zierfischfuttersorten gut an!Die Tiere sollen in Aquarien ab 60 Liter bei einer Wassertemperatur von 24-26°C, einem pH-Wert von 7,5 – 9 und einer Gesamthärte von 7-12°gepflegt werden.
Inhalt: 1 Stück