Melanochromis, bekannt durch seine horizontalen dunklen und hellen Streifen!
Melanochromis ein durchaus großer, durchsetzungsstarker Mbuna!
Die Gattung Melanochromis gehört zu der Gruppe der Mbuna und kommen edemisch im Malawisee vor.
Inhalt: 1 Stück
Inhalt: 1 Stück
Inhalt: 1 Stück
Inhalt: 1 Stück
Zur Gattung Melanochromis gehören nur noch Arten die auf den Körperseiten zwei horizontale, schwarze Streifen auf einer hellen Grundfärbung zeigen. Der obere Streifen ist ca. 1 bis 2 Schuppen breit, kann unterbrochen sein und liegt unterhalb der Rückenflosse. Der zweite, breitere Streifen ist 2 bis 3 Schuppen breit, immer durchgehend und berührt die untere Seitenlinie.
Bei dominanten Männchen, aber auch bei sehr alten Weibchen, ist die Färbung genau andersherum, die oben genannten Streifen sind dann hell und der Rest des Körpers dunkel hinterlegt.
Wie bei der eng verwandten Gattung Pseudotropheus haben alle Arten der Gattung Melanochromis größere, zweispitzige, äußere Kieferzähne, während die inneren Kieferzähne klein und dreispitzig sind.
Die Melanochromis werden je nach Art zwischen 10 cm und 18 cm lang.
Zu den Melanochrmis-Arten gehören: Melanochromis auratus, Melanochromisbaliodigma, Melanochromis chipokae, Melanochromis dialeptos, Melanochromis heterochromis, Melanochromis kaskazini, Melanochromis lepidiadaptes, Melanochromisloriae, Melanochromis melanopterus, Melanochromis mossambiquensis, Melanochromis mpoto, Melanochromis robustus, Melanochromis simulans, Melanochromis vermivourus, Melanochromis wochepa.