L144 - Goldener Antennenwels
L144 - Goldener Antennenwels
Seinen Namen „Antennenwels“ erhielt der aus Südamerika stammende Fisch wegen der geweihartigen Tentakel der geschlechtsreifen Männchen. In einem gut gefilterten Aquarium mit mindestens 80 Litern Inhalt, das Höhlen und Wurzeln zum Abraspeln bietet, werden sich die pflegeleichten Ancistrus L144 sofort wohlfühlen.
Der Ancistrus L144 ist der goldgelbe Ancistrus der durch seine schwarze oder blaue Augenfärbung sehr beliebt ist!
Der pH-Wert für den Ancistrus sollte zwischen 5,7 und 8,0 liegen und der Härtebereich bei ca. 5 bis 20° dGH. Die Fische fühlen sich bei einer Wassertemperatur zwischen 22-27° Celsius wohl.
Der Ancistrus L144 ist ein unproblematischer Fresser und nimmt im Aquarium gerne Flocken-, Lebend- und Frostfutter an. Neben dieser Nahrung runden Grünfutter wie Gurke, Salat oder Paprika und natürlich auch Wels-Tabletten die Ernährung ab.
Der Ancistrus L144 gilt als unproblematischer Fresser, der alle gängigen Futtersorten dankend annimmt!
Der Goldene Antennenwels mit dunklen Augen erreicht eine Körperlänge von maximal 15 cm. Diese Welse vermehren sich im Aquarium relativ leicht. Sie suchen sich zum Ablaichen geschützte Bereich, wobei sich einseitig geöffnete Röhren besonders bewährt haben.
Nach dem Ablaichen kümmert sich nur das Männchen um die Brut, deshalb sollte auf ein Männchen Überschuss geachtet werden.
Aquarienbewohner: | Welse |
---|---|
Beckengröße: | ab 100 Liter |
Endgröße: | ca. 12-14cm |
Ernährung: | Limnivor |
Gattung: | Ancistrus |
Gruppe: | L-Welse |
Herkunft: | Südamerika |
Lebensraum: | Freiwasser u. Übergangszone |
Temperatur: | 22-28 |
Wasserhärte: | 0-20 GH |
ph-Wert: | 5,5-7,5 |
Anmelden